Donnerstag, 4. Februar, 19.00 – 20.30 Uhr
„Jeder Christ bildet inmitten der Welt eine Übergangstelle der Gnade.“
Aufbrechen mit Madeleine Delbrêl – live oder als Videoschaltung
Madeleine Delbrêl (1904 – 1964), französische Sozialarbeiterin und „Prophetin einer Kirche im Aufbruch“ hat beispielhaft vorgelebt, wie man als Christ/in in einem nichtchristlichen Umfeld seinen Glauben authentisch und überzeugend leben kann. Ihre Gedanken und ihre Spiritualität sind lebensnah und alltagstauglich.
Wir wollen ins Gespräch kommen, wie uns die Spiritualität der „Mystikerin der Straße“ in den Umbruch- und vielleicht auch Abbruchsituationen unserer Kirche helfen kann, neue Aufbrüche zu wagen. Und zwar solche Aufbrüche, die uns nicht in eine selbstgewählte Isolation eines „heiligen Restes“ führen, sondern mitten unter die Menschen unserer Tage.
Lektüreempfehlung: Annette Schleinzer: Madeleine Delbrêl – Prophetin einer Kirche im Aufbruch – Impulse für Realisten. Verlag Neue Stadt 2017. Die Lektüre dieses Buches ist keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Peter Wallrath,
Diakon mit Zivilberuf
Kostenbeitrag: 5,–; bei Videoschaltung Spende erbeten
Anmeldung bis 27.01.2021
Donnerstag, 25. Februar, 19.30 – 21.00 Uhr
Dem Klang meiner inneren Stille lauschen – und tönen
Ein musiktherapeutisches Angebot für Frauen
Immer wieder fühlen wir uns verloren im Lärm dieser Welt. Wie können wir dem begegnen? In uns selbst ist ein Klang, den wir vielleicht noch gar nicht kennen, dem wir Raum geben wollen an diesem Abend. Denn dieser Klang kann uns tragen in unserer eigenen Verunsicherung. Herzlich willkommen!
Gabriele Steiner-Janssen, Musiktherapeutin AKL
Kostenbeitrag: 15,-
Anmeldung bis 18.02.2021
Dienstag 2. März und 18. Mai, jeweils 19.30 – 21.30 Uhr
Unterwegs sein
Bibliodrama
Unterwegs sein – aufbrechen, neue Perspektiven entdecken – das geschieht in den biblische Geschichten oft auf dem Weg, am See, auf dem Berg. „Da erzählten auch sie…. (vgl. Lk 24, 35).
Maria Hungerkamp, Diplomtheologin, Bibliodramaleiterin GfB Margret Niehaus, Ergotherapeutin, Bibliodramaleiterin
Kostenbeitrag: 15,- pro Abend
Anmeldung bis jeweils eine Woche vorher
Donnerstag, 15. und 29. April, 19.00 – 20.30 Uhr
„Glück ohne Ratgeber“
Lektüre-Abende – live oder als Videoschaltung
Noch vor der Corona-Pandemie, im Jahr 2019, hat der Physiker, Jesuit und Zenmeister Stefan Bauberger das Buch „Glück ohne Ratgeber – Eine Philosophie des Gelingens“ veröffentlicht. Jetzt, in und nach all den Umbrüchen, zu denen die Pandemie uns nötigt, scheint es aktueller den je. „Worum es geht“, schreibt er in seiner Einleitung: „…um Glück und um Religion beziehungsweise den Kern, das Herz von Religion. … Beide hängen zusammen … Über Glück zu reden … ist modern, im Gegensatz zu… Religion …, zu diesem Mega-out-Thema.“
An zwei Abenden wollen wir die Schätze entdecken, die Baubergers Sichtweise (neu) für unser Leben als Einzelne und im Miteinander eröffnen kann.
Literatur: Stefan Bauberger: Glück ohne Ratgeber – Eine Philosophie des Gelingens. Herder-Verlag 2019.
Maria Hungerkamp und Claus F. Lücker
Kostenbeitrag: 10,-; bei Videoschaltung Spende erbeten
Anmeldung bis 7.04.2021
Samstag, 12. Juni, 8.45 – Sonntag, 13. Juni ca. 18.00 Uhr
Männerradtour
Männer haben ihre eigene Spiritualität. Diese leben und erleben wir an einem Wochenende unterwegs mit dem Fahrrad, weitgehend auf asphaltierten Feld- und Radwegen sowie ruhigen Nebenstraßen: Natur und Bewegung, Gespräch und Gebet. Wir fahren ca. 50–55 km pro Tag.
Nach kurzer Anreise mit dem Zug radeln wir weitgehend auf Nebenstrecken nach Altenberg ins Bergische Land. Wir übernachten im Haus Altenberg. Eine Besichtigung von Außengelände und Altenberger Dom (ehemaliges Zisterzienserkloster) ist geplant. Sonntags treten wir nach Gottesdienst und Frühstück auf anderen Wegen die Rückreise an.
Christian Carl Lethen und Claus F. Lücker
Teilnehmerzahl: 7-11 Personen
Kostenbeitrag: 80,– inkl. Hin- und Rückfahrt mit dem Zug ab/bis Krefeld Hbf zum Start- bzw. vom Endpunkt der Radtour,
Abendessen/Ü/F in Einzelzimmern, Dusche/WC auf dem Flur.
Nähere Infos und Anmeldung bis 31.03.2021 unter Einzahlung von 40,– auf das Konto der Stadtoase Krefeld zur Sicherung von Ausfallgebühren und Vorbereitungskosten.