Samstag, 26. August, 15.00 – 17.00 Uhr
Die letzte Generation, das sind wir alle
Lesung und Gespräch mit der Autorin und Moderatorin Angela Krampen
Kooperation mit dem Forum Krefeld-Viersen
Warum sind wir alle so ruhig? Obwohl unsere Welt „brennt“, sich gefährlich erhitzt. Die so umstrittene „Letzte Generation“ will nicht länger „ruhig“ sein. Sie will der Feueralarm sein, der uns endlich wach macht. Aber warum tun die jungen Menschen, was sie tun? Geben Abitur, Studium, Beruf auf und kleben sich auf die Straße? In ihrem Buch “Die letzte Generation, das sind wir alle“ erzählt Angela Krumpen drei Biographien aus zwei Generationen. Drei Wege, eine Erkenntnis: Wir alle „sind die erste Generation, die den Klimawandel zu spüren bekommt, aber wir sind die letzte, die etwas dagegen tun kann“. Ein Nachmittag mit inspirierenden, ermutigen Geschichten.
Angela Krumpen, Radiojournalistin, Autorin und Moderatorin, www.angela-krumpen.de
Kostenbeitrag: € 17,- inkl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung bis 18.08.2023
Samstag, 9. September, 9.00 Uhr – Sonntag 10. September, ca. 18.00 Uhr
Männerradtour – nach Duisburg-Marxloh und Mülheim
Kooperation mit dem Forum Krefeld-Viersen
In diesem Jahr starten wir in der Stadtoase Krefeld und radeln von dort aus nach Duisburg-Marxloh, einem Brennpunktviertel Duisburgs. Dort wird Bruder Wolfgang aus der Gemeinschaft der Kleinen Brüder Jesu gemeinsam mit uns in einem Lokal zu Mittag essen und uns anschließend anhand ausgewählter Spots „sein“ Marxloh nahe bringen.
Anschließend fahren wir weiter zur katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ in Mülheim, wo wir am späten Nachmittag Quartier beziehen werden. Sonntags treten wir nach Gottesdienst und Frühstück auf anderen Wegen die Rückreise an. Pro Tag radeln wir ca. 50 km.
Heinz Tichelbäcker und Claus F. Lücker
Teilnehmerzahl: 6-12 Personen (ausgebucht)
Kostenbeitrag: € 80,- inkl. Abendessen/Übernachtung in Einzelzimmern mit Dusche/WC/Frühstück
Nähere Infos und Anmeldung bis 18.06.2023 unter Einzahlung von € 40,– auf das Konto der Stadtoase Krefeld zur Sicherung von Ausfallgebühren und Vorbereitungskosten. Stichwort: Radtour.
Donnerstag, 14. September, 19.00 – 21.00 Uhr
Von Tag eins bis Emmaus – Bibelerzählabend
Kooperation mit dem Forum Krefeld-Viersenund der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Krefeld e.V.
Die Texte der Bibel sind 1900 bis 2500 Jahre alt. In schweren Krisenzeiten haben sie Jüdinnen und Juden ermutigt, getröstet, ermahnt und Weisungen für ihr Zusammenleben gegeben. Die Schriften erzählen in Bildern, die den jeweiligen Zeitgenossen bekannt und verständlich gewesen sind. Christen und Christinnen lesen sie mit ihrer eigenen Vorstellungswelt.
Der Bibelerzähler Joachim Klupsch wird eine Geschichte aus dem Ersten/Alten Testament neu erzählen und dadurch die ferne Zeit und die ferne Welt ihrer Entstehung wie mit einem Zoom nahe heran holen. Und er ist sich sicher: Im Weiß zwischen den Zeilen liegen große Bilder verborgen, die uns zeigen, wie die Menschen lebten und arbeiteten, woran sie litten, worauf sie hofften.
Im Anschluss an sein Erzählen tauschen wir uns über Einfälle, Fragen und möglicherweise neue Sichtweisen des biblischen Textes aus. Und es könnte ja sein, dass dabei die Lust wächst und auch noch Zeit ist für eine zweite Erzählung…
Joachim Klupsch, katholischer Theologe, Pädagoge, Bibliodramaleiter, Bibelerzähler
Kostenbeitrag: € 10,-
Anmeldung bis 7.09.2023
Donnerstag, 26. Oktober, 19.00 – 21.00 Uhr
Wer bin ich? – Ein Abend zu Zen und Gestalttherapie
Kooperation mit dem Forum Krefeld-Viersen
Therapie will das Ich stärken, Zen das Ego überwinden. Diesen scheinbar unüberbrückbaren Widerspruch erforscht der Gestalttherapeut und Zenübende Bruno Schleeger seit vier Jahrzehnten. Ein Abend zu Zen und Gestalt auf der Suche nach Trennendem und Verbindendem. Und nach dem, was Menschen hilft zu wachsen. Mit Übungen und Erzählungen und Fragen wie: Wer bin ich? Oder: Warum bin ich nicht der, der ich gerne wäre?
Bruno Schleeger, Gestalttherapeut und Zenübender
Kostenbeitrag: € 10,-
Anmeldung bis 18.10.2023
Donnerstag, 9. November, 19.30 – 21.30 Uhr
Schau nicht zurück!
Bibliodramaabend
Kooperation mit dem Forum Krefeld-Viersen
– sondern „lass die Toten ihre Toten begraben“ (Lk 9,60)!
Eine sehr harte Anweisung, die uns heute eher provoziert als lockt, oder?
Doch in dieser Provokation steht für Jesus das Ganze auf dem Spiel, alles, was er mit „Reich Gottes“ verbindet. An diesem Abend wollen wir ihr nicht ausweichen, sondern im Einlassen die Tiefenqualitäten entdecken.
Margret Niehaus, Ergotherapeutin, Bibliodramaleiterin (GfB)
Maria Hungerkamp, Diplomtheologin, Bibliodramaleiterin (GfB)
Kostenbeitrag: € 15,-
Anmeldung bis 31.10.2023
Freitag, 10.November, 19.00 – ca. 21.00 Uhr
Feuerabend
Ein Abend am Feuer für Männer, die sich von seinem Zauber einfangen lassen wollen
Auch in diesem Jahr ist Mann wieder eingeladen, in der Dunkelheit eines Novemberabends in den Garten der Stadtoase zu kommen und sich um den wärmenden Schein des Feuers zu versammeln: den Tag ausklingen zu lassen in dieser besonderen Atmosphäre, ins Feuer zu schauen und zu hören – Männer miteinander im Gespräch.
Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt
Heinz Tichelbäcker und Claus F. Lücker
Kostenbeitrag: frei(willig)
Anmeldung bis 2.11.2023